

Die Macher im Hintergrund
Verwaltung und zivile Berufe
Finanzjongleur oder Führungskraft? Rund 7.000 Verwaltungsangestellte sorgen tagtäglich dafür, dass unsere Polizeikräfte ihre Aufgaben reibungslos erledigen können. Und auch in den zivilen Berufen bieten wir Berufseinsteigern jede Menge Möglichkeiten: von der Berufskraftfahrerin bis zum Verwaltungsbeamten.
Du hast Lust, den Polizeikräften im Einsatz den Rücken freizuhalten.
Du bist ein echtes Organisationstalent und behältst immer den Durchblick.
Du willst nicht nur verwalten, sondern auch mitgestalten.
Alle ziehen an einem Strang
Eine große Behörde wie die Bundespolizei funktioniert nicht von selbst. Mehr als 7.000 Verwaltungsangestellte in Zivil sorgen im Hintergrund dafür, dass die Polizeikräfte ihre Aufgaben effizient und reibungslos erledigen können: Personaler kümmern sich um die Lohnabrechnung, Finanzprofis planen den Haushalt und Juristen sorgen dafür, dass alle Vorschriften korrekt eingehalten werden.
Als ausgebildeter Verwaltungsprofi bist du ein Multitalent und kannst in vielen Bereichen arbeiten: Ob du dich um unsere Immobilien, Werkstätten und technischen Systeme kümmerst, in der IT-Abteilung arbeitest oder als Zahlenkenner Einkünfte und Ausgaben ganz genau unter die Lupe nimmst – im Verwaltungsdienst warten vielseitige Aufgaben auf dich. Genau wie im Polizeivollzugsdienst gibt es bei den Verwaltungsberufen drei Laufbahnen: den mittleren, den gehobenen und den höheren Dienst.


Verwaltung goes digital
Wie kann man den Überblick über riesige Datenmengen behalten? Wie können wir unsere internen Abläufe noch effizienter gestalten? Mit Fragen wie diesen beschäftigst du dich, wenn du in der Verwaltung der Bundespolizei arbeitest. Karteikarten und Aktenberge spielen kaum noch eine Rolle – moderne Dienststellen sind digital. Auch wir digitalisieren und automatisieren unsere Abläufe Schritt für Schritt. Als Verwaltungsangestellte oder -angestellter treibst du diese Entwicklung engagiert mit voran.
Weltweit vernetzt
Zu einer digitalen Welt gehört auch, dass du mit anderen Verwaltungen rund um den Globus vernetzt bist: Als Expertin oder Experte der Bundespolizei unterstützt du zum Beispiel die Polizeikräfte befreundeter Staaten beim Aufbau einer leistungsstarken und effizienten Verwaltung.
Demokratie ist dir wichtig. Du identifizierst dich mit den Aufgaben der Bundespolizei.
Du kannst auf Menschen zugehen, kommunizierst effizient und arbeitest gerne im Team.
Du möchtest dazu beitragen, dass Deutschland sicherer wird.
Helden ohne Uniform
Wusstest du schon, dass längst nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundespolizei Uniform tragen? Neben dem Polizeivollzugsdienst gibt es noch jede Menge spannende zivile Berufe.
Die Palette ist bunt: So warten und reparieren Kfz-Mechatroniker zum Beispiel Einsatzfahrzeuge wie Streifenwagen und Wasserwerfer, während Fluggerätmechaniker Hubschrauber und Flugzeuge in Schuss halten. Medizinische Fachangestellte oder Köche kümmern sich tagtäglich um das gesundheitliche und leibliche Wohl unserer Teams.


Ausbildung bei der Bundespolizei
Diese und weitere zivile Berufe kannst du bei der Bundespolizei erlernen – an zahlreichen Standorten in ganz Deutschland. Dein Vorteil: Schon in der Lehrzeit warten spannende Aufgaben auf dich, so etwa in der Lufttechnik. Bei der Bundespolizei erwirbst du fachliches Know-how, setzt es direkt in die Praxis um und bekommst ein Ausbildungsgehalt, das sich am Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes orientiert. Deine Lehrstelle hast du bis zu deinem Abschluss sicher.
Fit für den Job
Hast du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, kannst du dich direkt bei der Bundespolizei bewerben: zum Beispiel als Kfz-Mechatroniker in einer unserer Werkstätten oder als medizinische Fachangestellte beim ärztlichen Dienst der Bundespolizei. Aber auch in der freien Wirtschaft wird dein Abschluss anerkannt und geschätzt.

