

Mit Sicherheit gut versorgt
ÄRZTLICHER DIENST DER BUNDESPOLIZEI
Auch im medizinischen Bereich ist das Einsatzgebiet bei der Bundespolizei vielfältig. Die Verantwortung des Ärztlichen Dienstes der Bundespolizei reicht dabei von medizinischer Versorgung im Einsatz und hausärztlichen Betreuung bis hin zur medizinischen Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte und Beratung der Führungskräfte.
Approbation als Ärztin oder Arzt
grds. Facharztausbildung: z.B. Allgemein-, Arbeitsmedizin - oder Innere Medizin
Bereitschaft zur Fortbildung und Spezialisierung
die deutsche oder eine EU-Staatsbürgerschaft (sofern Verbeamtung vorgesehen)
ausreichende physische und psychische Belastbarkeit für die ärztliche Begleitung der Einsatzkräfte
Arbeiten im Ärztlichen Dienst der Bundespolizei
Sie sind verantwortlich für die medizinische Versorgung der Angehörigen der Bundespolizei: Von der hausärztlichen Betreuung über die Einsatzversorgung bis zur Nachsorge. Sie sorgen dafür, dass Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte einsatzbereit sind, medizinische Ausstattung verbessert wird und beraten Führungskräfte.
Als Ärztin oder Arzt stellen sie folgende Einsatzbereiche in der Bundespolizei sicher:
- kurativmedizinische Versorgung
- betriebsmedizinische Versorgung
- medizinische Versorgung im Einsatz
- medizinische Fortbildung von Taktischer Einsatzmedizin bis Reisemedizin
- medizinische Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte
- fachliche Beratung der Führungskräfte
Spezialisierung Ärztin/Arzt (m/w/d)
- Als Allgemeinmediziner/-in stellen Sie die kurativ- und notfallmedizinische Versorgung sicher und begleiten Einsatzkräfte bei Bedarf in polizeilichen Einsätzen.
- Als Arbeitsmediziner/-in führen Sie die betriebsärztlichen Aufgaben der Behörden der Bundespolizei durch.
- Als Sozialmediziner/-in führen Sie sozialmedizinische Begutachtungen bei beamtenrechtlichen Fragestellungen durch.
Rettungssanitäter/-in oder Notfallsanitäter/-in
Bereitschaft zur Fortbildung und Spezialisierung
die deutsche oder eine EU-Staatsbürgerschaft (sofern Verbeamtung vorgesehen)
ausreichende physische und psychische Belastbarkeit
Arbeiten im Ärztlichen Dienst der Bundespolizei
Sie sind verantwortlich für die medizinische Versorgung der Angehörigen der Bundespolizei: Von der hausärztlichen Betreuung über die Einsatzversorgung bis zur Nachsorge. Sie sorgen dafür, dass Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte einsatzbereit sind, medizinische Ausstattung verbessert wird und beraten Führungskräfte.
Als Polizeisanitäterin oder -sanitäter stellen Sie die medizinische Einsatzversorgung der Einsatzeinheiten sicher und bilden Beamtinnen und Beamte medizinisch fort.
Berufsausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten
Bereitschaft zur Fortbildung und Spezialisierung
die deutsche oder eine EU-Staatsbürgerschaft (sofern Verbeamtung vorgesehen)
ausreichende physische und psychische Belastbarkeit
Arbeiten im Ärztlichen Dienst der Bundespolizei
Sie sind verantwortlich für die medizinische Versorgung der Angehörigen der Bundespolizei: Von der hausärztlichen Betreuung über die Einsatzversorgung bis zur Nachsorge. Sie sorgen dafür, dass Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte einsatzbereit sind, medizinische Ausstattung verbessert wird und beraten Führungskräfte.
Als Medizinische/-r Fachangestellte/-r unterstützen Sie den Ärztlichen Dienst bei Untersuchungen und in der Sprechstunde
Was wir Ihnen bieten
- Leistung wird honoriert: Die Bundespolizei sucht engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bietet gute Aufstiegschancen.
- Fairness, Gleichstellung und Vielfalt sind uns wichtig: Darum freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationshintergrund.
- Flexibilität ist Trumpf: Wir unterstützen Sie dabei, Beruf und Familie zu vereinbaren. Soweit Ihr Dienst es zulässt, ermöglichen wir flexible Arbeitszeiten.
Ihr Arbeitsplatz: Diverse Dienststellen der Bundespolizei, bei Polizeieinsätzen anlassbezogen vor Ort.
Ihre Arbeitszeiten: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit möglich
Ihr Einsatzort: bundesweit
Ihre Karriere: Höherer Dienst oder Tarifbeschäftige im höheren Dienst
Ihr Verdienst: Besoldungsgruppe A13h-15 (Bund) für Fachärzte oder Entgeltgruppe 14/15 (je nach Qualifizierung), sowie Zahlung einer Zulage für den Dienst bei der Bundespolizei
Ihr Einsatzort: Bundesweit
Ihre Karriere: Polizeivollzugsdienst
Ihr Verdienst: Bundesbesoldungsgesetz
Ihr Einsatzort: Bundesweit
Ihre Karriere: Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst
Ihr Verdienst: Tarifvertrag (TVöD Bund) für den öffentlichen Dienst, sowie Zahlung einer Zulage für den Dienst bei der Bundespolizei
Wenn Sie mehr wissen möchten
Jetzt Infomaterial herunterladen